0 résultats - Maison, chalet, villa à vendre à Pitasch

No results

Oh non ! Il semble qu'il n'y ait pas de biens immobiliers correspondant à tes critères de recherche pour le moment.

Nous te conseillons d'élargir tes critères de recherche et de créér une alerte. Ainsi, tu recevras automatiquement un e-mail en cas de nouvelles annonces.

Basées sur vos critères, ces annonces peuvent aussi vous intéréssées
  • 34da06a6bbb665f4f6a86335dd3c5475.jpeg
  • f040cf33e18823f2c5950438d99c2bbc.jpeg
  • ce09df51d46ec9db2dded915b5c41a13.jpeg
  • 758659db8e382bef5b280b3386c9ae85.jpeg
  • 0a7251839fa2edcfa3bff0b013a4abc3.jpeg
  • 3311be315dd9e822e9306a5d4b8dc44e.jpeg
  • e56e06fd32088c910aaff33ce6300a0a.jpeg
  • 06fbfe0851f0aee7d3529c0f9896476d.jpeg
1 / 8
CHF 714’130.–
7.5 pièces 140m² surface habitable
Furnatsch 7, 7456 Sur

7.5 Zi.-Chalethälfte am Fusse der Alp Flix im grössten Naturpark der Schweiz

Das Chalet und das SchlössliDieses Stockwerkeigentum verfügt über eine einzigartige und unvergleichbare Architektur. Auf 1069m² Grundstücksfläche befindet sich einerseits dieses voluminöse Chalet als Doppeleinfamilienhaus und andererseits das Schlössli als Zweifamilienhaus. Diese bilden insgesamt vier Stockwerkeinheiten, wobei die rechte Chalethälfte als Festwohnsitz durch die Eigentümerschaft bewohnt wird. Die Stockwerkeigentümer pflegen ein sehr unkompliziertes Zusammenleben. So wird zu Gunsten der jährlichen Nebenkosten auf eine externe Verwaltung, wiederkehrenden Versammlungen und detaillierte Jahresrechnungen verzichtet. Das Zusammenleben mit den Rechten und Pflichten sind wie gewohnt in der Begründung von Stockwerkeigentum und im Reglement festgehalten.Grosszügige Haushälfte mit 4 Schlafzimmer im ChaletDas voluminöse Chalet Furnatsch ist in zwei Ferienwohnungen aufgeteilt. Veräussert wird die linke Haushälfte am Rande des kleinen Waldes, mit 140m² Nettowohnfläche. Diese Haushälfte verfügt über einen eigenen Hauseingang. Von der eigenen Garage gelangt man über den gemütlichen und privaten Sitzplatz zu einem schnee- und windgeschützten Hauseingang mit anschliessendem Entrée, welcher zum Erdgeschoss (Hochparterre) führt. Diese Etage überzeugt durch einen offenen Wohnbereich mit geräumiger Küche und gemütlicher Stube. Zudem bietet sie einen grossen Balkon, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer mit Dusche.Über die Treppe erreicht man das Obergeschoss mit drei weiteren Schlafzimmern und einem grossen Badezimmer mit Badewanne, Dusche und Waschmöglichkeit. Zwei Schlafzimmer verfügen über einen Balkonzugang mit Südausrichtung und Blick auf die benachbarten Wälder und Bergspitzen. Das Dachgeschoss, welches durch eine platzsparende Dachbodentreppe erreichbar ist, verfügt über weitere Abstellflächen sowie über den Warmwasserboiler.

  • 655_606c12bbe672e5.41967400_1280x1280_meet-o.jpg
  • 655_606c12bb9ad3c4.10310806_1280x1280_meet-o.jpg
  • 655_606c12bc5c4577.48382159_1280x1280_meet-o.jpg
  • 655_606c12cb3d48e4.29774098_1280x1280_meet-o.jpg
  • 655_606c12cc233dc9.83919833_1280x1280_meet-o.jpg
1 / 5
Prix sur demande
17 pièces 1’060m² surface habitable
7503 Samedan

Historisches Engadinerhaus

Das historische Engadiner Bauernhaus wurde 2012/2013 vom Architekten Hans-Jörg Ruch vollständig renoviert und auf die heutigen gehobenen Bedürfnisse angepasst. Dabei wurden Bauteile aus dem 15./17. und 18. Jahrhundert übernommen.Die Bereiche vom Sulèr (Eingangsraum) und Palantschin (Dachstock) stammen aus dem 17. Jahrhundert. Das heutige Volumen erhielt das Haus wahrscheinlich im 18. Jahrhundert, als der Heustall angebaut und das Dach in einer einheitlichen Form über das Gesamtvolumen gebaut wurde.Im Hausinneren wurden die mittelalterlichen Teile sowie die Bauteile des 17. und 18. Jahrhunderts sorgfältig gereinigt oder restauriert. In einigen Räumen wurde Engadiner Mondholz von Arven und Lärchen verwendet. Auch die diversen massiven Holzböden sind aus Engadiner Lärchen-Mondholz.Von den 17 Wohnräumen sind 3 original getäferte Stüvas und 8 Schlafzimmer mit 7 Bädern.Ein Bauerngarten mit kleinem Sitzplatz befindet sich vor dem Haus.The historic Engadine farmhouse was completely renovated in 2012/2013 by architect Hans-Jörg Ruch and adapted to today's sophisticated needs. In the process, components from the 15th/17th and 18th centuries were taken over.The Sulèr (entrance room) and Palantschin (attic) areas date from the 17th century. The house probably acquired its present volume in the 18th century, when the hay barn was added and the roof was built in a uniform form over the entire volume.Inside the house, the medieval parts as well as the 17th and 18th century components were carefully cleaned or restored. In some rooms, Engadine moonwood from Swiss stone pines and larches was used. The various solid wooden floors are also made of Engadine larch moonwood.Of the 17 living rooms, 3 are original panelled stüvas and 8 are bedrooms with 7 bathrooms.A cottage garden with small sitting area is located on the side of the house.La storica casa Engadinese è stata completamente ristrutturata nel 2012/2013 dall'architetto Hans-Jörg Ruch e adattata alle esigenze di oggi. Alcune componenti risalgono al 15./17. e 18. secolo.L'area del Sulèr (sala d'ingresso) e del Palantschin (mansarda) risalgono al 17. secolo. La casa probabilmente ha assunto l'attuale volume, quando nel corso del 18. secolo fu aggiunto il fienile ed il tetto fu realizzato in forma uniforme su tutta la proprietà.All'interno della casa, le parti medievali così come le componenti del 17. e 18. secolo, sono state accuratamente pulite o restaurate. In alcune stanze è stato utilizzato legno di pini engadinesi e larici svizzeri. Anche i vari pavimenti in legno massello sono realizzati in legno di pini engadinesi.Delle 17 stanze fanno parte 3 Stüvas originali e 8 camere da letto con 7 bagni.Sul lato della casa troviamo il giardino ed i parcheggi.